Sie sind hier: Heim » Nachricht » Branchen-News » Prinzip des flüssigen Kühlplattenkühlkörpers

Prinzip des flüssigen Kühlplattenkühlkörpers

Anzahl Durchsuchen:0     Autor:Site Editor     veröffentlichen Zeit: 2020-09-21      Herkunft:Powered


Kühlkörper mit flüssiger Kühlplatte


Der Kühlkörper mit flüssiger Kühlplatte (wassergekühlter Kühlkörper) nimmt eine große Menge Wärme durch die Reibung des Flüssigkeitsstroms und der Innenfläche des Kühlers auf, um Wärme abzuleiten.Verglichen mit allgemeinen luftgekühlten Kühlkörpern haben Kühlkörper mit flüssiger Kühlplatte die Vorteile von Ruhe, stabiler Kühlung und geringerer Abhängigkeit von der Umgebung.



Die Wärmeableitungsleistung eines Kühlkörpers mit flüssiger Kühlplatte ist direkt proportional zur Durchflussrate des Wärmeableitungsfluids (Wasser oder andere Flüssigkeit), und die Durchflussrate des Kältemittels hängt von der Leistung der Wasserpumpe in der Kühlung ab System.Darüber hinaus ist die Wärmekapazität von Wasser groß, wodurch das wassergekühlte Kühlsystem eine gute Wärmeladekapazität hat.



Prinzip des Kühlkörpers mit flüssiger Kühlplatte

Ein komplettes Flüssigkeitskühlplatten-Kühlkörpersystem besteht im Allgemeinen aus a Wasserkühlplatte, ein Pumpenrohr für zirkulierendes flüssiges Wasser und einen Wärmetauscher (Wassertank).Jedes Teil hat seine eigene einzigartige Funktion, wie z. B. ein flüssigkeitsgekühlter Plattenradiator.Der Aluminium- oder Kupfer-Aluminium-Verbundstoff hat im Inneren einen Wasserkanalstrahler und die zirkulierende Flüssigkeit.Die Flüssigkeit zirkuliert in der Rohrleitung durch die Wirkung der Wasserpumpe.Wenn die Flüssigkeit die Wärme des Geräts aufnimmt, fließt sie vom Wasserblock am Gerät weg.Das neue schwingungsarme Umlaufmedium nimmt weiterhin die Wärme des Gerätes auf.


Kontaktiere uns
Nachricht

KONTAKTIERE UNS

Tel: +86 (769) 87636775
E-Mail: sales2@kingkatech.com
Hinzufügen: Da Long Hinzufügen: Neues Dorf, Stadt Xie Gang, Stadt Dongguan, Provinz Guangdong, China 523598
Kingka Tech Industrial Limited Alle Rechte vorbehalten Technischer Support: Molan-Netzwerk